Sprint Fleischmann
Auto Rallye Faller
AMS
Fleischmann Auto Rallye Ferrari "Zigarre"
Der Ferrari 312/67 F1
Allgemeines
Fleischmann hat auch bei diesem Rennbahnauto im Laufe der Zeit aus Kostenersparnisgründen den schmaleren Ersatzleitkiel für andere Autorennbahnen (z. B. Scalextric) weggelassen. Daher musste auch die Aussparung für den Ersatzleitkiel beim Box-Papp-Einlegeboden entfernt werden.
Bei den Modellen der 1. Version wurden sowohl Leitkiele zum Verschrauben
als auch zum Einstecken verwendet. Fleischmann hat sehr früh bei der
gesamten Produktionspalette die Leitkiele geändert, um eine Schraube mit
Unterlegscheibe bei den zu verschraubenden Leitkielen einzusparen.
Außerdem wurde nach einiger Zeit der Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels
geschlossen, sowie die Kühlerstreben von 23 nach 16 reduziert.
Bei den 23-Streben-Karosserien war der Produktionsausschuss sehr hoch da
diese Streben sehr eng stehen und produktionsbedingt zusammenkleben konnten.
Die Zigarren-Ferrari wurden in den Farben ROT (Fleischmann-Nr.: 3200)
und BLAU (Fleischmann-Nr.: 3201) hergestellt.
Von diesem Ferrari gibt es auch ein klarsichtiges Modell
(wie auch vom Porsche Carrera 6, Lotus 40, Alfa Romeo und Mercedes SL).
Diese klarsichtigen Modelle sind nie in den offiziellen Handel gelangt
und wurden ausschliesslich für Fleischmann-Händler produziert,
damit der Kunde im Geschäft sich die innenliegende Technik genau betrachten konnte.
Auf einem älteren Fleischmann-Werbeprospekt gibt es ein Foto, bei dem
ein blauer Ferrari mit der Startnummer 3 beklebt ist.
Falls mit jemand weitere Hinweise zu dieser Variante sagen kann, wäre ich
über eine Mail auf [email protected] sehr dankbar!
Produktions-/Verkaufszeit
Der Verkauf des roten Ferrari begann 1968 und endete ca. 1980. Die blaue Version wurde 1969 aufgelegt und bis ca. 1989 verkauft.
Reifen und Motor
Als Motor wurde bei den Zigarren-Ferrari der 3610-Motor mit dem verlängerten
Ritzelschaft und dem Messingritzel mit 9 Zähnen verbaut.
Als Reifen wurden vorne die Nr. 3522 und hinten die Nr. 3710 verwendet.
Erste Version des roten Ferrari, Fleischmann Nr. 3200
Roter Fleischmann-Ferrari-"Zigarre"-F1, 23 Kühlerstreben, offener Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels, mit Ersatzleitkiel und der entsprechenden Aussparung im Box-Papp-Einlegeboden.
Erste Version des blauen Ferrari, Fleischmann Nr. 3201
Blauer Fleischmann-Ferrari-"Zigarre"-F1, 23 Kühlerstreben, offener Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels, mit Ersatzleitkiel und der entsprechenden Aussparung im Box-Papp-Einlegeboden.
Zweite Version des roten Ferrari, Fleischmann Nr. 3200
Roter Fleischmann-Ferrari-"Zigarre"-F1, 23 Kühlerstreben, geschlossener Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels, kein Ersatzleitkiel und Aussparung im Box-Papp-Einlegeboden.
Zweite Version des blauen Ferrari, Fleischmann Nr. 3201
Blauer Fleischmann-Ferrari-"Zigarre"-F1, 23 Kühlerstreben, geschlossener Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels, kein Ersatzleitkiel und Aussparung im Box-Papp-Einlegeboden.
Dritte Version des roten Ferrari, Fleischmann Nr. 3200
Roter Fleischmann-Ferrari-"Zigarre"-F1, 16 Kühlerstreben, geschlossener Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels, kein Ersatzleitkiel und Aussparung im Box-Papp-Einlegeboden.
Sehr schön kann man auf diesem Foto die geringere Anzahl der Kühlerstreben sehen!
Roter Fleischmann-Ferrari-"Zigarre"-F1, 16 Kühlerstreben, geschlossener Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels, unbemaltes Lenkrad und Fahrerbrille, kein Ersatzleitkiel und Aussparung im Box-Papp-Einlegeboden.
Dritte Version des blauen Ferrari, Fleischmann Nr. 3201
Blauer Fleischmann-Ferrari-"Zigarre"-F1, 16 Kühlerstreben, geschlossener Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels, kein Ersatzleitkiel und Aussparung im Box-Papp-Einlegeboden.
Auch hier kann man sehr schön die geringere Anzahl der Kühlerstreben erkennen!
Blauer Fleischmann-Ferrari-"Zigarre"-F1, 16 Kühlerstreben, geschlossener Unterboden im Bereich des Hinterachsritzels, unbemaltes Lenkrad und Fahrerbrille, kein Ersatzleitkiel und Aussparung im Box-Papp-Einlegeboden.